Datenschutzrichtlinie

Zuletzt aktualisiert am 10. April 2024

Dieser Datenschutzhinweis für SadoOnly ("Unternehmen," "wir," "uns," oder "unser"), beschreibt, wie und warum wir möglicherweise deine Informationen sammeln, speichern, verwenden und/oder weitergeben ("verarbeiten"), wenn du unsere Dienstleistungen ("Dienste") nutzt, wie zum Beispiel, wenn du:

Fragen oder Bedenken? Das Lesen dieser Datenschutzerklärung wird dir helfen, deine Datenschutzrechte und -optionen zu verstehen. Wenn du mit unseren Richtlinien und Praktiken nicht einverstanden bist, nutze bitte nicht unsere Dienste. Wenn du dennoch Fragen oder Bedenken hast, fülle bitte unser Kontakt Formular aus.

ZUSAMMENFASSUNG DER WICHTIGSTEN PUNKTE

Diese Zusammenfassung bietet wichtige Punkte aus unserer Datenschutzerklärung, aber du kannst mehr Details zu diesen Themen finden, indem du den Link nach jedem wichtigen Punkt anklickst oder unser Inhaltsverzeichnis unten verwendest, um den Abschnitt zu finden, den du suchst.

Welche persönlichen Informationen verarbeiten wir? Wenn du unsere Dienste besuchst, nutzt oder navigierst, können wir persönliche Informationen verarbeiten, je nachdem, wie du mit SadoOnly und den Diensten interagierst, welche Entscheidungen du triffst und welche Produkte und Funktionen du verwendest.

Verarbeiten wir sensible persönliche Informationen? Wir verarbeiten keine sensiblen persönlichen Informationen.

Erhalten wir Informationen von Dritten? Wir erhalten keine Informationen von Dritten.

Wie verarbeiten wir deine Informationen? Wir verarbeiten deine Informationen, um unsere Dienste bereitzustellen, zu verbessern und zu verwalten, mit dir zu kommunizieren, zur Sicherheit und Betrugsprävention und um Gesetze einzuhalten. Wir können deine Informationen auch für andere Zwecke mit deiner Zustimmung verarbeiten. Wir verarbeiten deine Informationen nur, wenn wir einen gültigen rechtlichen Grund dafür haben.

In welchen Situationen und mit welchen Arten von Parteien teilen wir persönliche Informationen? Wir können Informationen in bestimmten Situationen und mit bestimmten Kategorien von Dritten teilen.

Wie schützen wir deine Informationen? Wir haben organisatorische und technische Prozesse und Verfahren implementiert, um deine persönlichen Informationen zu schützen. Keine elektronische Übertragung über das Internet oder Technologie zur Informationsspeicherung kann jedoch 100% sicher sein, daher können wir nicht garantieren, dass Hacker, Cyberkriminelle oder andere unbefugte Dritte unsere Sicherheit nicht überwinden und deine Informationen nicht auf unrechtmäßige Weise sammeln, darauf zugreifen, stehlen oder verändern.

Welche Rechte hast du? Abhängig von deinem geografischen Standort kann das geltende Datenschutzgesetz bedeuten, dass du bestimmte Rechte in Bezug auf deine persönlichen Informationen hast.

Wie übst du deine Rechte aus? Der einfachste Weg, deine Rechte auszuüben, ist das Ausfüllen unseres Antragsformulars für betroffene Personen. Wir werden jede Anfrage in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen prüfen und bearbeiten. Formular aus.. Wir werden jede Anfrage gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen prüfen und bearbeiten.

Möchtest du mehr darüber erfahren, was SadoOnly mit den Informationen macht, die wir sammeln?

INHALTSVERZEICHNIS

1. WELCHE INFORMATIONEN SAMMELN WIR?
2. WIE VERARBEITEN WIR DEINE INFORMATIONEN?
3. AUF WELCHE RECHTSGRUNDLAGEN STÜTZEN WIR UNS BEI DER VERARBEITUNG DEINER PERSÖNLICHEN INFORMATIONEN?
4. WANN UND MIT WEM TEILEN WIR DEINE PERSÖNLICHEN INFORMATIONEN?
5. VERWENDEN WIR COOKIES UND ANDERE TRACKING-TECHNOLOGIEN?
6. WIE GEHEN WIR MIT DEINEN SOZIALEN ANMELDUNGEN UM?
7. WIE LANGE BEWAHREN WIR DEINE INFORMATIONEN AUF?
8. WIE SCHÜTZEN WIR DEINE INFORMATIONEN?
9. SAMMELN WIR INFORMATIONEN VON MINDERJÄHRIGEN?
10. WAS SIND DEINE DATENSCHUTZRECHTE?
11. KONTROLLEN FÜR DO-NOT-TRACK-FUNKTIONEN
12. HABEN EINWOHNER KALIFORNIENS BESTIMMTE DATENSCHUTZRECHTE?
13. NEHMEN WIR AKTUALISIERUNGEN AN DIESEM HINWEIS VOR?
14. WIE KANNST DU UNS ZU DIESEM HINWEIS KONTAKTIEREN?
15. WIE KANNST DU DIE DATEN, DIE WIR VON DIR SAMMELN, ÜBERPRÜFEN, AKTUALISIEREN ODER LÖSCHEN?

1. WELCHE INFORMATIONEN SAMMELN WIR?

Von dir bereitgestellte persönliche Informationen

Kurz gesagt: Wir sammeln persönliche Informationen, die du uns zur Verfügung stellst.

Wir sammeln persönliche Informationen, die du uns freiwillig zur Verfügung stellst, wenn du dich für die Dienste registrierst, Interesse daran bekundest, Informationen über uns oder unsere Produkte und Dienste zu erhalten, wenn du an Aktivitäten auf den Diensten teilnimmst oder uns anderweitig kontaktierst.

Von dir bereitgestellte persönliche Informationen. Die persönlichen Informationen, die wir sammeln, hängen vom Kontext deiner Interaktionen mit uns und den Diensten, den von dir getroffenen Entscheidungen und den von dir genutzten Produkten und Funktionen ab. Die von uns gesammelten persönlichen Informationen können Folgendes umfassen:

Sensible Informationen. Wir verarbeiten keine sensiblen Informationen.

Daten zur Anmeldung über soziale Medien. Wir können dir die Möglichkeit bieten, dich bei uns mit deinen bestehenden Kontodaten sozialer Medien, wie deinem Facebook-, Twitter- oder einem anderen sozialen Medienkonto, zu registrieren. Wenn du dich dafür entscheidest, dich auf diese Weise zu registrieren, werden wir die in dem Abschnitt "WIE GEHEN WIR MIT DEINEN SOZIALEN ANMELDUNGEN UM?" beschriebenen Informationen sammeln.

Alle persönlichen Informationen, die du uns zur Verfügung stellst, müssen wahr, vollständig und korrekt sein, und du musst uns über Änderungen dieser persönlichen Informationen informieren.

Automatisch gesammelte Informationen

Kurz gesagt: Einige Informationen – wie deine Internetprotokoll (IP)-Adresse und/oder Browser- und Geräteeigenschaften – werden automatisch erfasst, wenn du unsere Dienste besuchst.

Wir erfassen automatisch bestimmte Informationen, wenn du die Dienste besuchst, nutzt oder navigierst. Diese Informationen enthüllen nicht deine spezifische Identität (wie deinen Namen oder deine Kontaktinformationen), können jedoch Geräte- und Nutzungsinformationen enthalten, wie deine IP-Adresse, Browser- und Geräteeigenschaften, Betriebssystem, Spracheinstellungen, verweisende URLs, Gerätename, Land, Standort, Informationen darüber, wie und wann du unsere Dienste nutzt, und andere technische Informationen. Diese Informationen sind hauptsächlich erforderlich, um die Sicherheit und den Betrieb unserer Dienste zu gewährleisten und für unsere internen Analyse- und Berichtszwecke.

Wie viele Unternehmen erfassen auch wir Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien.

Die Informationen, die wir sammeln, umfassen:

2. WIE VERARBEITEN WIR DEINE INFORMATIONEN?

Kurz gesagt: Wir verarbeiten deine Informationen, um unsere Dienste bereitzustellen, zu verbessern und zu verwalten, mit dir zu kommunizieren, für Sicherheits- und Betrugspräventionszwecke und zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Wir können deine Informationen auch für andere Zwecke mit deiner Zustimmung verarbeiten.

Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten aus verschiedenen Gründen, abhängig davon, wie du mit unseren Diensten interagierst, einschließlich:

3. AUF WELCHE RECHTSGRUNDLAGEN STÜTZEN WIR UNS BEI DER VERARBEITUNG DEINER INFORMATIONEN?

Kurz gesagt: Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten nur, wenn wir der Meinung sind, dass es notwendig ist und wir einen gültigen rechtlichen Grund (d.h. eine Rechtsgrundlage) haben, dies nach geltendem Recht zu tun, z.B. mit deiner Einwilligung, zur Einhaltung von Gesetzen, zur Erbringung von Dienstleistungen zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen, zum Schutz deiner Rechte oder zur Erfüllung unserer berechtigten Geschäftsinteressen.

Wenn du dich in der EU oder im Vereinigten Königreich befindest, gilt dieser Abschnitt für dich.

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und die britische DSGVO verlangen von uns, dass wir die gültigen Rechtsgrundlagen erläutern, auf die wir uns bei der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten stützen. Daher können wir uns auf die folgenden Rechtsgrundlagen stützen, um deine personenbezogenen Daten zu verarbeiten:

Wenn du dich in Kanada befindest, gilt dieser Abschnitt für dich.

Wir können deine Informationen verarbeiten, wenn du uns eine ausdrückliche Erlaubnis (d.h. ausdrückliche Einwilligung) gegeben hast, deine personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zweck zu verwenden, oder in Situationen, in denen deine Erlaubnis impliziert werden kann (d.h. implizite Einwilligung). Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen.

In einigen Ausnahmefällen können wir gesetzlich berechtigt sein, deine Informationen ohne deine Einwilligung zu verarbeiten, einschließlich beispielsweise:

4. WANN UND MIT WEM TEILEN WIR DEINE PERSONENBEZOGENEN DATEN?

Kurz gesagt: Wir können Informationen in bestimmten Situationen teilen, die in diesem Abschnitt beschrieben werden, und/oder mit den folgenden Kategorien von Dritten.

Verkäufer, Berater und andere Drittanbieter von Dienstleistungen. Wir können deine Daten mit Drittanbietern, Dienstleistern, Auftragnehmern oder Agenten ("Dritten") teilen, die Dienstleistungen für uns oder in unserem Auftrag erbringen und Zugriff auf solche Informationen benötigen, um diese Arbeit zu erledigen. Wir haben Verträge mit unseren Dritten abgeschlossen, die dazu dienen, deine personenbezogenen Daten zu schützen. Das bedeutet, dass sie nichts mit deinen personenbezogenen Daten tun können, es sei denn, wir haben sie dazu angewiesen. Sie werden deine personenbezogenen Daten auch nicht mit einer anderen Organisation als uns teilen. Sie verpflichten sich auch, die Daten, die sie in unserem Namen halten, zu schützen und sie für den Zeitraum zu speichern, den wir anweisen. Die Kategorien von Dritten, mit denen wir personenbezogene Daten teilen können, sind wie folgt:

Wir können deine personenbezogenen Daten auch in den folgenden Situationen teilen:

5. VERWENDEN WIR COOKIES UND ANDERE TRACKING-TECHNOLOGIEN?

Kurz gesagt: Wir können Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden, um deine Informationen zu sammeln und zu speichern.

Wir können Cookies und ähnliche Tracking-Technologien (wie Web Beacons und Pixel) verwenden, um auf Informationen zuzugreifen oder diese zu speichern. Spezifische Informationen darüber, wie wir solche Technologien verwenden und wie du bestimmte Cookies ablehnen kannst, findest du in unserer Cookie-Hinweis.

6. WIE GEHEN WIR MIT DEINEN SOZIALEN LOGINS UM?

Kurz gesagt: Wenn du dich dazu entscheidest, dich bei unseren Diensten über ein soziales Medienkonto zu registrieren oder anzumelden, können wir auf bestimmte Informationen über dich zugreifen.

Unsere Dienste bieten dir die Möglichkeit, dich mit den Anmeldedaten deines Drittanbieterkontos (wie deinem Facebook- oder Twitter-Anmeldedaten) zu registrieren und anzumelden. Wenn du dich dazu entscheidest, werden wir bestimmte Profilinformationen über dich von deinem sozialen Medienanbieter erhalten. Die Profilinformationen, die wir erhalten, können je nach betroffenem sozialen Medienanbieter variieren, umfassen jedoch häufig deinen Namen, deine E-Mail-Adresse, Freundesliste und Profilbild sowie andere Informationen, die du auf einer solchen sozialen Medienplattform öffentlich machst.

Wir werden die Informationen, die wir erhalten, nur für die Zwecke verwenden, die in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben sind oder die dir auf den entsprechenden Diensten anderweitig deutlich gemacht werden. Bitte beachte, dass wir die Nutzung deiner personenbezogenen Daten durch deinen Drittanbieter für soziale Medien nicht kontrollieren und nicht dafür verantwortlich sind. Wir empfehlen dir, deren Datenschutzrichtlinie zu überprüfen, um zu verstehen, wie sie deine personenbezogenen Daten sammeln, verwenden und teilen, und wie du deine Datenschutzeinstellungen auf deren Websites und Apps festlegen kannst.

7. WIE LANGE BEHALTEN WIR DEINE INFORMATIONEN?

Kurz gesagt: Wir bewahren deine Informationen so lange auf, wie es erforderlich ist, um die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke zu erfüllen, es sei denn, das Gesetz verlangt etwas anderes.

Wir werden deine personenbezogenen Daten nur so lange aufbewahren, wie es für die in dieser Datenschutzrichtlinie festgelegten Zwecke erforderlich ist, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben oder erlaubt (z.B. steuerliche, buchhalterische oder andere rechtliche Anforderungen). Kein Zweck in dieser Mitteilung erfordert, dass wir deine personenbezogenen Daten länger aufbewahren als die Dauer, in der Benutzer ein Konto bei uns haben.

Wenn wir keinen laufenden legitimen Geschäftsbedarf mehr haben, um deine personenbezogenen Daten zu verarbeiten, werden wir entweder solche Informationen löschen oder anonymisieren oder, wenn dies nicht möglich ist (z.B. weil deine personenbezogenen Daten in Backup-Archiven gespeichert wurden), dann werden wir deine personenbezogenen Daten sicher speichern und sie von jeder weiteren Verarbeitung isolieren, bis eine Löschung möglich ist.

8. WIE SCHÜTZEN WIR DEINE INFORMATIONEN?

Kurz gesagt: Wir bemühen uns, deine personenbezogenen Daten durch ein System organisatorischer und technischer Sicherheitsmaßnahmen zu schützen.

Wir haben geeignete und angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um die Sicherheit aller personenbezogenen Daten zu schützen, die wir verarbeiten. Trotz unserer Sicherheitsvorkehrungen und Bemühungen, deine Informationen zu sichern, kann keine elektronische Übertragung über das Internet oder Technologie zur Informationsspeicherung 100% sicher sein, sodass wir nicht garantieren oder versprechen können, dass Hacker, Cyberkriminelle oder andere unbefugte Dritte unsere Sicherheit nicht umgehen und deine Informationen auf unangemessene Weise sammeln, darauf zugreifen, sie stehlen oder ändern können. Obwohl wir unser Bestes tun werden, um deine personenbezogenen Daten zu schützen, erfolgt die Übertragung personenbezogener Daten zu und von unseren Diensten auf dein eigenes Risiko. Du solltest nur auf die Dienste in einer sicheren Umgebung zugreifen.

9. SAMMELN WIR INFORMATIONEN VON MINDERJÄHRIGEN?

Kurz gesagt: Wir sammeln wissentlich keine Daten von oder vermarkten diese an Kinder unter 18 Jahren.

Wir sammeln wissentlich keine Daten von oder vermarkten diese an Kinder unter 18 Jahren. Durch die Nutzung der Dienste erklärst du, dass du mindestens 18 Jahre alt bist oder dass du der Elternteil oder Vormund eines solchen Minderjährigen bist und der Nutzung der Dienste durch diesen Minderjährigen zustimmst. Wenn wir erfahren, dass personenbezogene Daten von Benutzern unter 18 Jahren gesammelt wurden, werden wir das Konto deaktivieren und angemessene Maßnahmen ergreifen, um diese Daten umgehend aus unseren Aufzeichnungen zu löschen. Wenn du Kenntnis davon erhalten, dass wir Daten von Kindern unter 18 Jahren gesammelt haben könnten, fülle bitte unser Kontakt Formular aus.

10. WAS SIND DEINE DATENSCHUTZRECHTE?

Kurz gesagt: In einigen Regionen, wie dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), dem Vereinigten Königreich (UK) und Kanada, hast du Rechte, die dir einen besseren Zugang zu und eine bessere Kontrolle über deine personenbezogenen Daten ermöglichen. Du kannst dein Konto jederzeit überprüfen, ändern oder kündigen.

In einigen Regionen (wie dem EWR, UK und Kanada) hast du bestimmte Rechte gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen. Diese können das Recht umfassen (i) Zugang zu deinen personenbezogenen Daten zu beantragen und eine Kopie davon zu erhalten, (ii) Berichtigung oder Löschung zu beantragen, (iii) die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzuschränken und (iv) wenn zutreffend, auf Datenübertragbarkeit. Unter bestimmten Umständen hast du auch das Recht, der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu widersprechen. Du kannst einen solchen Antrag stellen, indem du uns unter Verwendung der im Abschnitt "WIE KANNST DU UNS ÜBER DIESE MITTEILUNG KONTAKTIEREN?" angegebenen Kontaktdaten kontaktierst.

Wir werden alle Anfragen in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen prüfen und darauf reagieren.

Wenn du dich im EWR oder im Vereinigten Königreich befindest und der Meinung bist, dass wir deine personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeiten, hast du auch das Recht, bei deiner lokalen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen. Deine Kontaktdaten findest du hier: https://ec.europa.eu/justice/data-protection/bodies/authorities/index_en.htm.

Wenn du dich in der Schweiz befindest, findest du die Kontaktdaten der Datenschutzbehörden hier: https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/en/home.html.

Widerruf deiner Einwilligung: Wenn wir uns auf deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten stützen, die je nach geltendem Recht ausdrückliche und/oder implizite Einwilligung sein kann, hast du das Recht, deine Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen, indem du uns unter Verwendung der im Abschnitt "WIE KANNST DU UNS ÜBER DIESE MITTEILUNG KONTAKTIEREN?" angegebenen Kontaktdaten kontaktierst.

Bitte beachte jedoch, dass dies die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor ihrem Widerruf nicht beeinträchtigt und, soweit das geltende Recht dies zulässt, auch nicht die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten, die im Vertrauen auf andere gesetzliche Verarbeitungsgründe als die Einwilligung erfolgt.

Abmeldung von Marketing- und Werbemitteilungen: Du kannst dich jederzeit von unseren Marketing- und Werbemitteilungen abmelden, indem du auf den Abmeldelink in den von uns gesendeten E-Mails klickst oder uns über die unten angegebenen Kontaktdaten kontaktierst. Du wirst dann aus den Marketinglisten entfernt. Wir können jedoch weiterhin mit dir kommunizieren – z. B. um dir dienstbezogene Nachrichten zu senden, die für die Verwaltung und Nutzung deines Kontos erforderlich sind, um auf Serviceanfragen zu reagieren oder für andere nicht marketingbezogene Zwecke.

Kontoinformationen

Wenn du die Informationen in deinem Konto jederzeit überprüfen oder ändern oder dein Konto kündigen möchtest, kannst du:

Auf deine Anfrage zur Kündigung deines Kontos hin werden wir dein Konto und deine Informationen aus unseren aktiven Datenbanken deaktivieren oder löschen. Wir können jedoch einige Informationen in unseren Dateien aufbewahren, um Betrug zu verhindern, Probleme zu beheben, bei Untersuchungen zu helfen, unsere rechtlichen Bedingungen durchzusetzen und/oder geltende gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.

Cookies und ähnliche Technologien: Die meisten Webbrowser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Wenn du es vorziehst, kannst du deinen Browser normalerweise so einstellen, dass Cookies entfernt oder abgelehnt werden. Wenn du Cookies entfernst oder ablehnst, kann dies bestimmte Funktionen oder Dienste unserer Dienste beeinträchtigen. Um interessenbasierte Werbung von Werbetreibenden auf unseren Diensten abzulehnen, besuche http://www.aboutads.info/choices/.

Wenn du Fragen oder Kommentare zu deinen Datenschutzrechten hast, kannst du unser Kontakt Formular aus.

11. KONTROLLEN FÜR NICHT-VERFOLGUNGS-FUNKTIONEN

Die meisten Webbrowser und einige mobile Betriebssysteme und mobile Anwendungen enthalten eine Do-Not-Track ("DNT")-Funktion oder -Einstellung, die du aktivieren kannst, um deine Datenschutzpräferenz zu signalisieren, dass keine Daten über deine Online-Browsing-Aktivitäten überwacht und gesammelt werden. Derzeit gibt es noch keinen einheitlichen Technologiestandard zur Erkennung und Implementierung von DNT-Signalen. Daher reagieren wir derzeit nicht auf DNT-Browsersignale oder andere Mechanismen, die deine Wahl, nicht online verfolgt zu werden, automatisch mitteilen. Wenn ein Standard für das Online-Tracking übernommen wird, dem wir in Zukunft folgen müssen, werden wir dich über diese Praxis in einer überarbeiteten Version dieser Datenschutzerklärung informieren.

12. HABEN EINWOHNER KALIFORNIENS BESTIMMTE DATENSCHUTZRECHTE?

Kurz gesagt: Ja, wenn du ein Einwohner Kaliforniens bist, werden dir bestimmte Rechte in Bezug auf den Zugang zu deinen personenbezogenen Daten gewährt.

California Civil Code Section 1798.83, auch bekannt als "Shine The Light"-Gesetz, erlaubt es unseren Nutzern, die Einwohner Kaliforniens sind, einmal im Jahr und kostenlos Informationen über Kategorien personenbezogener Daten (falls vorhanden) anzufordern und zu erhalten, die wir zu Direktmarketingzwecken an Dritte weitergegeben haben, sowie die Namen und Adressen aller Dritten, mit denen wir personenbezogene Daten im unmittelbar vorangegangenen Kalenderjahr geteilt haben. Wenn du ein Einwohner Kaliforniens bist und eine solche Anfrage stellen möchtest, richte deine Anfrage bitte schriftlich an uns unter Verwendung der unten angegebenen Kontaktinformationen.

13. NEHMEN WIR AKTUALISIERUNGEN AN DIESER MITTEILUNG VOR?

Kurz gesagt: Ja, wir werden diese Mitteilung nach Bedarf aktualisieren, um den einschlägigen Gesetzen zu entsprechen.

Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren. Die aktualisierte Version wird durch ein aktualisiertes "Überarbeitet"-Datum angezeigt und die aktualisierte Version wird wirksam, sobald sie zugänglich ist. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, können wir dich entweder durch deutlich sichtbares Posten einer Mitteilung über solche Änderungen oder durch direkte Zusendung einer Benachrichtigung informieren. Wir empfehlen dir, diese Datenschutzerklärung häufig zu überprüfen, um darüber informiert zu bleiben, wie wir deine Informationen schützen.

14. WIE KANNST DU UNS ÜBER DIESE MITTEILUNG KONTAKTIEREN?

Wenn du Fragen oder Kommentare zu dieser Mitteilung hast, kannst du unser Kontaktformular ausfüllen Kontakt Formular aus. oder per Post an:
Tago Media

15. WIE KANNST DU DIE DATEN, DIE WIR VON DIR SAMMELN, ÜBERPRÜFEN, AKTUALISIEREN ODER LÖSCHEN?

Je nach den geltenden Gesetzen in deinem Land hast du möglicherweise das Recht, Zugang zu den personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir von dir sammeln, diese Daten zu ändern oder zu löschen. Um eine Überprüfung, Aktualisierung oder Löschung deiner personenbezogenen Daten zu beantragen, reiche bitte ein Antragsformular ein, indem du hier klickst.

16. ANWENDBARES RECHT UND GERICHTSBARKEIT
Dieses Abkommen und alle Streitigkeiten oder Ansprüche (einschließlich nicht vertraglicher Streitigkeiten oder Ansprüche), die sich aus oder im Zusammenhang mit ihm oder seinem Gegenstand oder seiner Entstehung ergeben, unterliegen den Gesetzen Deutschlands und sind entsprechend auszulegen. Jede Partei stimmt unwiderruflich zu, dass die Gerichte Deutschlands die ausschließliche Zuständigkeit zur Beilegung von Streitigkeiten oder Ansprüchen (einschließlich nicht vertraglicher Streitigkeiten oder Ansprüche) haben, die sich aus oder im Zusammenhang mit diesem Abkommen oder seinem Gegenstand oder seiner Entstehung ergeben.

SadoOnly

Erlebe reale Mistresses, Slaves, Studios & Fetish-Creators, die dich mit in ihre Welt der Disziplin, Hingabe und Lust nehmen – authentisch, kompromisslos und intensiv.

Genieße unbegrenzten Zugang zu tausenden BDSM-Szenen, zu privaten Cam-Submission-Erlebnissen, zu Fetish-Studios aus Deutschland & Europa, und zu den exklusiven SADOOnly Originals – Produktionen, die Dominanz in ihrer reinsten Form zeigen.

SADOOnly – Wo Lust zur Macht wird.

SESSION STARTEN